Akomo und Raumakustik
Was ist gute oder schlechte Raumakustik?
Es ist selbstverständlich, dass eine Konzerthalle oder ein Aufnahmestudio für die jeweilige Funktion optimiert wurde. Bereits zu Beginn der Entwurfsphase wurden diese Räume sorgfältig geplant, um die optimale Akustik für ihren jeweiligen Zweck zu schaffen. Von Anfang an wurde viel über die Auswahl der richtigen Materialien und Konfigurationen nachgedacht.
Im Gegensatz zu den Konzerthallen und Studios wird viel weniger über die Bedeutung von akustischem Komfort in Büros, Hotels, Restaurants, Besprechungsräumen und in allen Bereichen, in denen Menschen sich treffen und zusammenkommen, nachgedacht.
Abgesehen von den verbindlichen Vorschriften wird oft wenig über die Akustik nachgedacht.
Die Probleme treten auf, wenn der Raum benutzt wird. Stellen Sie sich ein Restaurant vor in dem Menschen lauter sprechen müssen um gehört zu werden. Dies wird zu dem Problem beitragen und zu weiteren Steigerungen des Geräuschpegels führen.
Nachhall
Die Ursache für eine schlechte Akustik sind häufig Schallwellen die im Raum reflektiert werden, wobei der Schall länger als normal hörbar bleibt.
Diese Reflexion von Schallwellen wird Nachhall genannt.
Längere Nachhallzeiten verursachen eine schlechte Sprachverständlichkeit und führen zu einer Erhöhung des Schallpegels (Rauschen).
Die Nachhallzeit kann gemessen werden und wird in Sekunden angegeben.
Ein Raum mit langen Nachhallzeiten kann zu Stress und Müdigkeit führen, wird aber in den meisten Fällen zuerst als unangenehmer, manchmal nervender Treffpunkt erlebt.